
Lohnt sich die ChatGPT-App?
In Sachen Nutzerzahlen hat ChatGPT bereits Rekorde aufgestellt. Schon wenige Tage nach der Veröffentlichung konnte das Programm eine Million Nutzer verzeichnen. Mittlerweile wird es sogar von über einer Milliarde Menschen täglich verwendet. Im letzten Monat kam nun eine App-Version der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Markt. Doch wie lohnenswert ist diese? Und was für Vor- und Nachteile gibt es? Lesen Sie hier weiter
Daten statt Bauchgefühl – wie KI den Möbelmarkt (positiv) verändern kann
In vielen Branchen sind sich Unternehmen bewusst, dass sie ungeahnte Chancen nutzen könnten wenn sie nur wüssten, was sie wissen. Unvorstellbar groß sind die Datenmengen, die mittlerweile in den Unternehmen vorliegen. Lesen Sie hier weiter
DCC Digitalindex
Einen Support bei Digitalisierungsprozessen soll der DCC Digital Index bieten. Das von der Branchenorganisation konzipierte und getragene Tool, ist bei der Orientierung eine Basis zur Maßnahmen- und Strategieentwicklung. Es gewährleistet eine Vergleichbarkeit zum Branchendurchschnitt für die Unternehmen der Möbelindustrie. Lesen Sie hier weiter
Kreislauf-Training für den Green Deal
Für die großen Ziele der Ökodesign-Verordnung werden EU-weit Digitale Produktpässe (DPP) in allen Wirtschaftsbereichen zur Pflicht. Unternehmen der Wertschöpfungskette ebenso wie Verbraucher:innen sollen künftig genau nachprüfen können, wie ein Produkt beschaffen ist. Die „möbel kultur“ sprach mit Heiner Strack, der als Experte der Möbelverbände in Brüssel die Zukunft mitgestaltet. Lesen Sie hier weiter