KI als Wachstumsmotor für die Einrichtungsbranche

Obwohl der Ein­fluss von KI auf die Ein­rich­tungs­branche noch nicht voll­ständig abse­hbar ist, eröff­nen sich bere­its enorme Chan­cen. Genau wie bei früheren Fortschrit­ten in der Automa­tisierung und der dig­i­tal­en Tech­nolo­gie wer­den Design­er, die KI in ihre Arbeitsabläufe inte­gri­eren, ihre Effizienz steigern und die wach­senden Anforderun­gen der Kun­den bess­er erfüllen kön­nen. Cyn­cly, Anbi­eter von End-to-End-Soft­warelö­sun­gen für die Möbel- und Ein­rich­tungs­branche, treibt die Entwick­lung von KI in der Branche durch laufende Investi­tio­nen aktiv voran.

Die Möbe­lin­dus­trie in Deutsch­land ste­ht vor großen Her­aus­forderun­gen. Laut aktuellen Bericht­en der Ver­bände der deutschen Möbe­lin­dus­trie (VDM/VHK) sind die Umsätze ins­beson­dere im Bere­ich Wohn‑, Ess- und Schlafz­im­mer­mö­bel im ver­gan­genen Jahr um 12,6 Prozent zurück­ge­gan­gen. Die schwache Baukon­junk­tur und das ver­hal­tene Kon­sumk­li­ma tra­gen zu dieser Entwick­lung bei. Angesichts dieser Lage müssen Design­er und Einzel­händler effizien­ter arbeit­en und gle­ichzeit­ig die hohen Erwartun­gen ihrer Kun­den erfüllen.

Vielfältiger Nutzen entlang der Customer Journey

Cyn­cly ist davon überzeugt, dass KI die Art und Weise, wie Ver­brauch­er Pro­duk­te rund um Inte­ri­or ent­deck­en, aus­pro­bieren, kaufen und erleben, tief­greifend verän­dern wird. In diesem Zusam­men­hang kann die Imple­men­tierung von KI-Tech­nolo­gien für Design­er und Einzel­händler von großem Nutzen sein. KI bietet neue Möglichkeit­en, die Effizienz zu verbessern und beispiel­sweise arbeitsin­ten­sive, sich wieder­holende Auf­gaben für Design­er und Einzel­händler zu rationalisieren.

Zudem wird sich KI in diesem Bere­ich voraus­sichtlich auf drei Aspek­te der Cus­tomer Jour­ney auswirken: Inspi­ra­tion, Design und Verkauf. Was die Inspi­ra­tion bet­rifft, so kann gen­er­a­tive KI dabei helfen, Kun­den­präferen­zen in inspiri­erende Bilder umzuset­zen. Diese Bilder unter­stützen Design­er dabei, ein End­pro­dukt zu entwer­fen, das der Vision des Kun­den entspricht. Zudem kann KI sie beispiel­sweise bei der automa­tis­chen Erstel­lung hochw­er­tiger Ren­der­ings mit opti­maler Beleuch­tung unterstützen.

Darüber hin­aus sind per­son­al­isierte Verkauf­sprozesse möglich, die sich nach den indi­vidu­ellen Vor­lieben, Bud­gets und Inspi­ra­tions­boards der Nutzer richt­en. Ein weit­er­er Vorteil liegt in der Fehlerver­mei­dung: KI hat das Poten­zial, Designs zu vali­dieren und Fehler zu iden­ti­fizieren, bevor sie den Kun­den präsen­tiert wer­den, was Zeit spart und kost­spielige Kor­rek­turen während des Pro­jek­tzyk­lus ver­mei­det. Schließlich unter­stützt KI Design­er dabei, Verkauf­s­ab­schlüsse schneller zu erzie­len, indem sie in maßgeschnei­derten Verkauf­s­ge­sprächen die rel­e­van­ten Merk­male für jeden Kun­den hervorhebt.

Branchenkenntnisse und Katalogdaten als Schlüssel zum Erfolg

Der Erfolg von KI-Anwen­dun­gen hängt stark von der Ver­füg­barkeit und Qual­ität zweier Aspek­te ab: Branch­en­ex­per­tise und reale Daten.

Branchenken­nt­nisse sind uner­lässlich, um spez­i­fis­che Anwen­dun­gen zu entwick­eln, die den Kauf­prozess des Kun­den unter­stützen und verbessern. Während Allzweck-Tools wie Chat­G­PT ein bre­ites Anwen­dungsspek­trum haben und erstaunliche Ergeb­nisse liefern kön­nen, wer­den die wertvoll­sten ver­tikalen Lösun­gen von Teams mit einem tiefen Ver­ständ­nis für die Branchen­dy­namik, Arbeitsabläufe und Daten­struk­turen entwickelt.

Dat­en sind entsprechend eben­so unent­behrlich. So nimmt die Leis­tungs­fähigkeit von Open-Source-KI-Mod­ellen zu — ihr volles Poten­zial ent­fal­ten sie aber erst durch branchen­spez­i­fis­che Daten.

Cyn­cly nutzt eine umfan­gre­iche Daten­bank, die in jahre­langer Zusam­me­nar­beit mit Her­stellern und Design­ern aufge­baut wurde. Diese „dig­i­tal­en Zwill­inge“ real­er Pro­duk­te ermöglichen es Cyn­cly, KI-Mod­elle mit Mil­liar­den von Daten­punk­ten und unzäh­li­gen Kom­bi­na­tio­nen zu trainieren, die Beschrei­bun­gen und Kon­fig­u­ra­tio­nen von Pro­duk­ten von über 9000 Her­stellern enthal­ten. Das Ergeb­nis sind leis­tungsstarke Funk­tio­nen, die KI mit 3D verbinden: Durch die Kom­bi­na­tion von KI mit den umfassenden Kat­a­log­dat­en von Cyn­cly hil­ft das Unternehmen Ver­brauch­ern und Design­ern dabei, Räume zu schaf­fen, die sowohl optisch ansprechend als auch hochfunk­tion­al sind.

Mensch und Maschine im Einklang

KI wird den Prozess der Gestal­tung und des Verkaufs von Innen­räu­men grundle­gend verän­dern. Design­er soll­ten diese Tech­nolo­gie jedoch nicht fürcht­en, son­dern sie als ein Werkzeug begreifen, das ihr Fach­wis­sen ergänzt und neue Möglichkeit­en eröffnet. Die Kom­bi­na­tion aus men­schlich­er Kreativ­ität und KI-ges­teuerten Lösun­gen führt zu einzi­gar­ti­gen, maßgeschnei­derten Designs, die Kun­den begeistern.

Mit der Eröff­nung eines KI-Inno­va­tion­szen­trums Ende 2023 set­zt Cyn­cly ein starkes Zeichen für die Zukun­ft der Branche. KI-Experten arbeit­en dort mit erfahre­nen Vet­er­a­nen der Ein­rich­tungs­branche zusam­men, um fortschrit­tliche, branchen­spez­i­fis­che KI-Tech­nolo­gien zu entwick­eln, die den gesamten Prozess der Kun­den­reise – von der Inspi­ra­tion über das Design bis hin zum Verkauf – unter­stützen und opti­mieren. Cyn­clys Vision ist es, KI als inte­gralen Bestandteil der Kun­den­reise zu etablieren und dabei alle Arbeitsabläufe zu verbessern und zu verbinden.

 Cyn­cly verän­dert die Art und Weise, wie Pro­duk­te und Räume erdacht, ent­wor­fen, verkauft, ver­wal­tet und hergestellt wer­den. Mit seinen intu­itiv­en End-to-End-Soft­warelö­sun­gen verbindet Cyn­cly pro­fes­sionelle Design­er, Einzel­händler und Her­steller mit inte­gri­erten Man­age­ment-Tools und dem weltweit größten Kat­a­log-Con­tent-Hub. Mehr als 70.000 Kun­den weltweit nutzen die Lösun­gen von Cyn­cly, weil sie ihre Kom­mu­nika­tion vere­in­fachen, Fehler reduzieren, den Umsatz steigern, Inno­va­tio­nen vorantreiben – und damit maßge­blich dazu beitra­gen, beein­druck­ende Räume zu gestalten.
Für weit­ere Infor­ma­tio­nen besuchen Sie uns bitte auf unser­er Web­site www.cyncly.com.