
B2BEST Barometer: Investitionen in KI steigen, viele Potenziale bleiben aber noch ungenutzt
Neues B2BEST Barometer zeigt: Einsatz von KI ist eines der Top-Themen für B2B-Unternehmen. Investitionen in KI-Lösungen steigen, viele Potenziale werden aber nicht ausgeschöpft. Integration in bestehende Systeme und Datenschutz sind größte Herausforderungen. Wirtschaftliche Lage weiterhin stabil. Lesen Sie hier weiter
Countdown für den Wettbewerb Digitale Orte 2024
Digitale Innovationen ins Rampenlicht stellen, die eine Gemeinde oder eine ganze Region voranbringen und das Potenzial haben, in zahlreichen ländlichen Regionen in ganz Deutschland genutzt zu werden – das ist das erklärte Ziel von Digitale Orte. Noch bis zum 2. Juli kann man sich mit innovativen Projekten für das digitale Leben im ländlichen Raum bewerben. Lesen Sie hier weiter
Interim Managerin: Viele Mittelständler sind von KI noch „Lichtjahre entfernt“
„Viele mittelständische Unternehmen sind von einer Firmenstrategie zur Einführung von Künstlicher Intelligenz Lichtjahre entfernt“. Vielmehr gibt es viele Mittelständler, die über Jahre hinweg lediglich notwendige Ersatz- und kaum Modernisierungsinvestitionen vorgenommen haben. In vielen Betrieben haben dazu schlichtweg die finanziellen Mittel gefehlt. Lesen Sie hier weiter
Wie Social Commerce den Onlinehandel befeuert
Neues Consumer Barometer von KPMG in Deutschland und IFH KÖLN untersucht Bedeutung von Social Commerce. Gesamtpotenzial bei deutschen Konsument:innen sehr hoch – vor allem für Spontankäufe. Hohe Vertrauensbildung, soziale Interaktion und ausreichende Produktinformationen sind Vorteile gegenüber klassischen Onlineshops. Lesen Sie hier weiter