
Industrielle Beschaffung: Nachholbedarf in puncto Digitalisierung
Neue Studie von ECC KÖLN und dotSource zeigt: Die Relevanz des Onlinekanals bei industrieller Beschaffung wächst. Auch Investitionen in Digitalisierung der Beschaffungsprozesse steigen, eine ganzheitliche Automatisierung der Prozesse ist jedoch noch nicht erkennbar. Digitale Services und Einsatz von KI bieten großes Potenzial für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit. Jetzt mehr erfahren
KI-gestützte Roboter helfen Logistik-Branche, Arbeitskräftemangel zu bekämpfen
Die globale Logistikbranche spielt im internationalen Handel eine Schlüsselrolle – das Marktvolumen liegt bei rund 10 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Zuge einer sprunghaft gestiegenen Nachfrage investierten Logistiker bereits sehr stark in Robotik und Automation. Jetzt mehr erfahren
„Prompting the Future“: Die DMEXCO 2024 ruft zur kreativen Nutzung neuer Technologien auf
„Prompting the Future“ lautet das Motto der diesjährigen DMEXCO (18.–19. September, Köln). Damit rückt die DMEXCO als Europas führen-des Event für Digital Marketing & Tech die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen digitaler Technologien in Marketing und Kommunikation in den Fokus. Jetzt mehr erfahren
Neuer Shop sorgt für mehr Umsatz und 10 % höheren Warenkorbwert
Anwenderbericht: Der Möbelgroßhändler GO IN ist seit kurzem mit einem neuen Shop online. Die ersten Erfolge des Umstiegs sind dabei bereits sichtbar. Lesen Sie hier weiter