
Von Gen Z bis Boomer: Technologien im Handel ja, Verzicht auf Menschen nein.
Neue Schwerpunktstudie der IFH FÖRDERER zum Thema In-Store-Technologien erschienen. Konsumentinnen und Konsumenten sehen Mehrwerte in Zeitersparnis und Bequemlichkeit, möchten aber auch in Zukunft keinesfalls auf menschliche Interaktion verzichten. Teilweise deutliche Unterschiede in den Generationen von Genz Z bis Boomer. Lesen Sie hier weiter
Top 5 Roboter-Trends 2024
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,9 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die starke Nachfrage wird von einer Reihe spannender technologischer Innovationen getrieben. Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automatisierung im Jahr 2024 prägen werden. Jetzt lesen
Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch
Inwieweit stimmt es, dass die Digitalisierung in der “Industrie 4.0” die Energieeffizienz verbessert und damit die Energieintensität in der Industrie verringert? Ein Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) hat zehn Sektoren der industriellen Fertigung Chinas zwischen 2006 und 2019 daraufhin analysiert.Lesen Sie hier weiter
Manager akzeptieren Künstliche Intelligenz an der Spitze
Über die Hälfte der Führungskräfte aus der mittelständischen Wirtschaft wäre damit einverstanden, bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen künftig die Meinung eines KI-Systems einzuholen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Steinbeis Augsburg Business School unter mehr als 100 Topmanagern aus vorwiegend mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hervor.Lesen Sie hier weiter