
DBU nachhaltig.digital veröffentlicht neuen Monitor
Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause: Digitale Technologien sind selbstverständlicher Teil unseres Alltags und können Lösungsbooster, aber auch – etwa durch den steigenden Energieverbrauch – Brandbeschleuniger für ökologische und soziale Herausforderungen sein. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert deshalb, Digitalisierung als Chance für positive Veränderungen zu nutzen und sie mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Lesen Sie hier weiter
Moebel Digit@l Interview: Bindung zu den Geschäftspartnern
Entdecken Sie die vielfältigen Digitalisierungsmöglichkeiten der Verbindungen zu Ihren Geschäftspartnern! Erfahren Sie von Sascha Tapken, im Interview im Rahmen der Digit@l Akademie, wie die digitale Anbindung von Geschäftspartnern schnellere und flexiblere Prozesse fördert. Lesen Sie hier weiter
Skepsis gegenüber Social Media als Shopping-Plattform
Trend Check Handel des ECC KÖLN liefert neue Daten zur Social-Media-Nutzung. Nutzungszahlen steigen wieder an. YouTube ist am beliebtesten; Newcomer BeReal auf ähnlichem Niveau wie berufliche Netzwerke. Konsument:innen sprechen sich gegen Entwicklungen hin zu Shopping-Plattformen aus. Lesen Sie hier weiter
Moebel Digit@l: Digitale Knackpunkte für die Möbelbranche 2024
Am 12. Januar 2024 öffnen wir mit Moebel Digit@l den Blick in die digitale Zukunft der Möbelbranche. Das Video-Interview mit dem Titel „Digitale Knackpunkte 2024“ mit Jan Kurth, dem Hauptgeschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, verspricht spannende Einblicke und Diskussionen zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Lesen Sie hier weiter