News2023-10-31T15:06:52+01:00

DBU nachhaltig.digital veröffentlicht neuen Monitor

Ob am Arbeit­splatz oder zu Hause: Dig­i­tale Tech­nolo­gien sind selb­stver­ständlich­er Teil unseres All­t­ags und kön­nen Lösungs­boost­er, aber auch – etwa durch den steigen­den Energie­ver­brauch – Brandbeschle­u­niger für ökol­o­gis­che und soziale Her­aus­forderun­gen sein. Die Deutsche Bun­dess­tiftung Umwelt (DBU) fordert deshalb, Dig­i­tal­isierung als Chance für pos­i­tive Verän­derun­gen zu nutzen und sie mit Nach­haltigkeit in Ein­klang zu brin­gen. Lesen Sie hier weiter

11. Dezem­ber 2023|

Moebel Digit@l Interview: Bindung zu den Geschäftspartnern

Ent­deck­en Sie die vielfälti­gen Dig­i­tal­isierungsmöglichkeit­en der Verbindun­gen zu Ihren Geschäftspart­nern! Erfahren Sie von Sascha Tap­ken, im Inter­view im Rah­men der Digit@l Akademie, wie die dig­i­tale Anbindung von Geschäftspart­nern schnellere und flex­i­blere Prozesse fördert. Lesen Sie hier weiter

7. Dezem­ber 2023|

Skepsis gegenüber Social Media als Shopping-Plattform

Trend Check Han­del des ECC KÖLN liefert neue Dat­en zur Social-Media-Nutzung. Nutzungszahlen steigen wieder an. YouTube ist am beliebtesten; New­com­er BeRe­al auf ähn­lichem Niveau wie beru­fliche Net­zw­erke. Konsument:innen sprechen sich gegen Entwick­lun­gen hin zu Shop­ping-Plat­tfor­men aus. Lesen Sie hier weiter

4. Dezem­ber 2023|

Moebel Digit@l: Digitale Knackpunkte für die Möbelbranche 2024

Am 12. Jan­u­ar 2024 öff­nen wir mit Moebel Digit@l den Blick in die dig­i­tale Zukun­ft der Möbel­branche. Das Video-Inter­view mit dem Titel „Dig­i­tale Knack­punk­te 2024“ mit Jan Kurth, dem Haupt­geschäfts­führer der Ver­bände der deutschen Möbe­lin­dus­trie, ver­spricht span­nende Ein­blicke und Diskus­sio­nen zu ver­schiede­nen Schw­er­punk­t­the­men. Lesen Sie hier weiter

28. Novem­ber 2023|

Ver­net­zen Sie sich jet­zt mit uns!

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Moebel Digit@l Akademie: EUDR

EUDR ein­fach erk­lärt: Was Sie jet­zt wis­sen müssen. Sascha Tap­ken im Inter­view mit den Experten Hein­er Strack und Lukas Freise.

4. März 2025 I 15:00 bis 16:00 Uhr I Jet­zt anmelden