
KfW-Mittelstandspanel: Cyberkriminalität betrifft insbesondere die Vorreiter der Digitalisierung
Rund 29 % aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind in den Jahren 2018–2020 Opfer von Cyberkriminalität geworden. Die Betroffenheit steigt mit der Breite und Intensität von Digitalisierungsaktivitäten und der Größe der mittelständischen Unternehmen. Wesentlicher Grund hierfür ist eine Kombination aus einer größeren Angriffsfläche dieser Unternehmen und unzureichenden Schutzvorkehrungen. Lesen Sie hier weiter
furnFUSION & die Moebel Digit@l FXM Think Tanks gehen Hand in Hand
Die Initiative für die datenbasierte Zukunft der Möbelbranche lädt zur Networking-Veranstaltung auf der IMM ein.Lesen Sie hier weiter
KfW-Digitalisierungsbericht: Ausgaben für Digitalisierung im Mittelstand steigen 2021 auf Höchstwert von 23 Mrd. EUR
Der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub im Mittelstand hält im Jahr 2021 weiter an, wie der neue KfW-Digitalisierungsbericht zeigt. Die Ausgaben der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland für digitale Projekte steigen auf 23 Mrd. EUR (2020: 20,3 Mrd. EUR). Lesen Sie hier weiter
Mobile Optimierung weit verbreitet im B2B-Onlinehandel
Neuer B2Bkix zeigt: Die Mehrheit der B2B-Unternehmen hat mobil optimierte Onlineshops. Smartphone und Apps gewinnen im Beschaffungsprozess zunehmend an Relevanz. Die Bewertung der wirtschaftlichen Lage der B2B-Unternehmen fällt im letzten Quartal 2022 wieder positiver aus. Lesen Sie hier weiter