Loading...
Startseite2025-02-04T16:16:01+01:00

MOEBEL DIGIT@L DIE WISSENSPLATTFORM

Ziel der Branchen­plat­tform Moebel Digit@l ist es, den inter­essierten Mark­t­teil­nehmern ent­lang der Wertschöp­fungs­kette Ein­richt­en einen zen­tralen Zugriff auf Infor­ma­tion­s­ma­te­r­i­al, Qual­i­fizierungsmöglichkeit­en und Schu­lungsange­bote zum The­men­bere­ich der Dig­i­tal­isierung in der Möbel­branche anzubieten. 

Hier find­en sowohl erfahrene als auch uner­fahrene Unternehmen prax­is- und mehrw­er­to­ri­en­tierte Inhalte und sind ein­ge­laden sich auszutauschen.

BIG DATA & KI

Kün­stliche Intel­li­genz (KI) und Big Data haben das Wirtschaft­sleben in den let­zten Jahren bere­its durch­drun­gen: Unternehmen nutzen KI und Big Data, um Dat­en zu analysieren, Muster zu erken­nen und Vorher­sagen zu tre­f­fen. Dies ermöglicht es, fundierte Entschei­dun­gen in vie­len Anwen­dungs­bere­ichen zu treffen.

In der Ein­rich­tungs­branche ist dieses The­men-Duo bish­er noch eher unter­repräsen­tiert, aber der „Wind of Change“ nimmt in den einzel­nen Unternehmen zu, angetrieben auch durch Ini­tia­tiv­en wie „furn­FU­SION” und dem FXM Think Tank.

DER DCC DIGITALINDEX

Einen Sup­port bei Dig­i­tal­isierung­sprozessen soll der DCC Dig­i­tal Index bieten. Das Tool, ist bei der Ori­en­tierung eine Basis zur Maß­nah­men- und Strate­gieen­twick­lung. Es gewährleis­tet eine Ver­gle­ich­barkeit zum Branchen­durch­schnitt für die Unternehmen der Möbelindustrie.

Mit diesem Tool kön­nen zukün­ftig die Dig­i­tal­isierungs­de­fizite in den jew­eili­gen Unternehmen detek­tiert wer­den. Der Index zielt auf die Poten­tialop­ti­mierung, nicht nur im Unternehmen, son­dern in der gesamten Wertschöp­fungs­kette in der Möbel­branche. Die Anonymität der Dat­en ist selb­stver­ständlich. Mit diesem Tool wer­den wichtige Meilen­steine für eine strate­gisch, sin­nvolle Dig­i­tal­isierung in der Möbe­lin­dus­trie gelegt.

Ver­net­zen Sie sich jet­zt mit uns!

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Moebel Digit@l Akademie: EUDR

EUDR ein­fach erk­lärt: Was Sie jet­zt wis­sen müssen. Sascha Tap­ken im Inter­view mit den Experten Hein­er Strack und Lukas Freise.

4. März 2025 I 15:00 bis 16:00 Uhr I Jet­zt anmelden

AKTUELLE NEWS & EXPERTENBEITRÄGE

Lesen Sie die aktuellen News

VDI zum Digitalgipfel: Deutschland hat in einigen Bereichen Nachholbedarf – bei Patenten liegen wir hinten

Am 21. und 22. Okto­ber find­et unter dem Mot­to „Deutsch­land Dig­i­tal – Inno­v­a­tiv. Sou­verän. Inter­na­tion­al“ der diesjährige Dig­i­tal­gipfel in Frank­furt statt. Wie ste­ht Deutsch­land im Ver­gle­ich mit anderen Län­dern tat­säch­lich da, wenn es um die Entwick­lung dig­i­taler Schlüs­sel­tech­nolo­gien geht, die beson­ders in der Indus­trie ver­wen­det wer­den? Jet­zt mehr erfahren

Gegen den Trend: Warum sich Künstliche Intelligenz langsamer durchsetzt

Zwei Drit­tel der Unternehmen in der DACH-Region set­zen KI bere­its im Arbeit­sall­t­ag ein. Den­noch ist ein sou­verän­er Umgang mit der Schlüs­sel­tech­nolo­gie bish­er kaum etabliert. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter rund 400 Per­son­alver­ant­wortlichen über den Ein­satz von Kün­stlich­er Intel­li­genz, die das eLearn­ing Jour­nal und das Ed-Tech Unternehmen PINKTUM durchge­führt haben. Jet­zt mehr erfahren

Informativ & Zeitlos: Hier finden Sie die Expertenbeiträge

Produktivität verzehnfachen durch KI

Die Arbeit mit Excel zählt zu den zeitaufwendig­sten Auf­gaben im Tages­geschäft viel­er Unternehmen. Manch ein Mitar­beit­er wün­scht sich daher, monot­o­ne Arbeitss­chritte in Excel automa­tisieren zu kön­nen. Wir zeigen Ihnen wie das geht. Lesen Sie hier weiter

Wachstumschancengesetz

Das Gesetz zur Stärkung von Wach­s­tum­schan­cen, Investi­tio­nen und der Steuervere­in­fachung und Steuerg­erechtigkeit, kurz Wach­s­tum­schan­cenge­setz, ist die Antwort der Bun­desregierung auf die aktuellen Her­aus­forderun­gen der deutschen Wirtschaft in den Bere­ichen: Bürokratieab­bau, Dig­i­tal­isierung und nach­haltige Investi­tio­nen. Was steckt wirk­lich dahin­ter? Lesen Sie hier weiter

WEBSEMINARE, WEBCASTS UND VERANSTALTUNGEN