Loading...
Startseite2025-02-04T16:16:01+01:00

MOEBEL DIGIT@L DIE WISSENSPLATTFORM

Ziel der Branchen­plat­tform Moebel Digit@l ist es, den inter­essierten Mark­t­teil­nehmern ent­lang der Wertschöp­fungs­kette Ein­richt­en einen zen­tralen Zugriff auf Infor­ma­tion­s­ma­te­r­i­al, Qual­i­fizierungsmöglichkeit­en und Schu­lungsange­bote zum The­men­bere­ich der Dig­i­tal­isierung in der Möbel­branche anzubieten. 

Hier find­en sowohl erfahrene als auch uner­fahrene Unternehmen prax­is- und mehrw­er­to­ri­en­tierte Inhalte und sind ein­ge­laden sich auszutauschen.

BIG DATA & KI

Kün­stliche Intel­li­genz (KI) und Big Data haben das Wirtschaft­sleben in den let­zten Jahren bere­its durch­drun­gen: Unternehmen nutzen KI und Big Data, um Dat­en zu analysieren, Muster zu erken­nen und Vorher­sagen zu tre­f­fen. Dies ermöglicht es, fundierte Entschei­dun­gen in vie­len Anwen­dungs­bere­ichen zu treffen.

In der Ein­rich­tungs­branche ist dieses The­men-Duo bish­er noch eher unter­repräsen­tiert, aber der „Wind of Change“ nimmt in den einzel­nen Unternehmen zu, angetrieben auch durch Ini­tia­tiv­en wie „furn­FU­SION” und dem FXM Think Tank.

DER DCC DIGITALINDEX

Einen Sup­port bei Dig­i­tal­isierung­sprozessen soll der DCC Dig­i­tal Index bieten. Das Tool, ist bei der Ori­en­tierung eine Basis zur Maß­nah­men- und Strate­gieen­twick­lung. Es gewährleis­tet eine Ver­gle­ich­barkeit zum Branchen­durch­schnitt für die Unternehmen der Möbelindustrie.

Mit diesem Tool kön­nen zukün­ftig die Dig­i­tal­isierungs­de­fizite in den jew­eili­gen Unternehmen detek­tiert wer­den. Der Index zielt auf die Poten­tialop­ti­mierung, nicht nur im Unternehmen, son­dern in der gesamten Wertschöp­fungs­kette in der Möbel­branche. Die Anonymität der Dat­en ist selb­stver­ständlich. Mit diesem Tool wer­den wichtige Meilen­steine für eine strate­gisch, sin­nvolle Dig­i­tal­isierung in der Möbe­lin­dus­trie gelegt.

Ver­net­zen Sie sich jet­zt mit uns!

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Moebel Digit@l Akademie: EUDR

EUDR ein­fach erk­lärt: Was Sie jet­zt wis­sen müssen. Sascha Tap­ken im Inter­view mit den Experten Hein­er Strack und Lukas Freise.

4. März 2025 I 15:00 bis 16:00 Uhr I Jet­zt anmelden

AKTUELLE NEWS & EXPERTENBEITRÄGE

Lesen Sie die aktuellen News

„KI ist kein Qualitätsmerkmal“

Chat­G­PT und andere Tools haben einen Hype um das The­ma KI aus­gelöst. Die Wer­bev­er­sprechen in Sachen Kün­stliche Intel­li­genz sind inzwis­chen all­ge­gen­wär­tig. Über­all ist KI drin, dran oder zumin­d­est beteiligt. Lesen Sie hier weiter

Informativ & Zeitlos: Hier finden Sie die Expertenbeiträge

Page Speed — Zeit ist Geld

Einige Stu­di­en bele­gen, was viele Unternehmen ver­muten: Bere­its nach eini­gen Sekun­den Wartezeit ver­lassen Besuch­er eine Web­site wieder, wenn diese sich nicht schnell genug auf­baut. Das bedeutet auch abseits der sink­enden Zahl an poten­ziellen Inter­essen­ten einen Wet­tbe­werb­snachteil für das Unternehmen. Doch wie wichtig ist die Ladezeit als Rank­ing­fak­tor im Online-Mar­ket­ing wirk­lich und was ist Page­Speed Insights? Lesen Sie hier weiter

Google My Business: Warum sich der Eintrag lohnt

Wer an eine Such­mas­chine denkt, dem kommt meist als Erstes Google in den Sinn. Auf­grund der weltweit­en Dom­i­nanz – der Mark­tan­teil liegt bei über 90 Prozent – wird der Begriff „googeln“ sog­ar häu­fig syn­onym für das Recher­chieren im Inter­net ver­wen­det. Auf der Suche nach Infor­ma­tio­nen, Pro­duk­ten, Dien­stleis­tern und Unternehmen nutzen vor allem Men­schen aus Ameri­ka und Europa und somit auch Deutsch­land die Such­mas­chine des Online-Konz­erns aus Kali­fornien. Lesen Sie hier weiter

WEBSEMINARE, WEBCASTS UND VERANSTALTUNGEN