
K
Mittels eines elektronischen Katalogaustauschs werden Produktdaten zwischen Lieferanten und beschaffenden Unternehmen ausgetauscht. Zu diesem Zweck werden Kataloge anhand eines Standards (IDM, PRICAT) zusammengestellt und mittels standardisierter Austauschmethoden übertragen.
Hier finden Sie weitere Informationen:
DCC Schnittstellenbeschreibungen
Hier finden Sie weitere Informationen:
DCC Schnittstellenbeschreibungen
Falls Sender und Empfänger nicht das gleiche Datenformat verwenden, übernimmt ein Clearing Center die Konvertierung der unterschiedlichen Formate und semantischer Interpretationen. Beispielsweise werden Daten im UN/EDIFACT-Format gesendet, welches der Empfänger hingegen nicht unterstützt. Dabei definiert ein Mapping Feldzuordnungen von Quelle und Ziel.
Auf der DCC Seite finden Sie als Beispiel Schnittstellebeschreibungen für EANCOM und für XML-Strukturen. Um diese Formate zu übersetzen, bedarf es Konvertierungsprogrammen.
DCC Schnittstellenbeschreibungen
Auf der DCC Seite finden Sie als Beispiel Schnittstellebeschreibungen für EANCOM und für XML-Strukturen. Um diese Formate zu übersetzen, bedarf es Konvertierungsprogrammen.
DCC Schnittstellenbeschreibungen