Com­put­er Vision ermöglicht es, vorhan­dene CCTV-Sys­teme zu nutzen, um Gesund­heit und Sicher­heit zu optimieren.

KI-gestützte Computer Vision ist laut neuestem DHL Trend Report branchenprägende Technologie

Der Markt für Com­put­er Vision wächst und laut Experten­schätzung vervier­facht sich der Umsatz von 8,8 Mil­liar­den Euro im Jahr 2020 auf 38,76 Mil­liar­den Euro im Jahr 2030. Com­put­er Vision kann die Effizienz verbessern, Zeit sparen, die Nach­haltigkeit erhöhen und die Kosten senken. DHL veröf­fentlicht heute seinen neuesten Trend­bericht „AI-Dri­ven Com­put­er Vision“, in dem Com­put­er Vision als Trend iden­ti­fiziert und in den näch­sten fünf Jahren zu einem fes­ten Bestandteil der Stan­dard­abläufe in der Logis­tik wer­den wird. Die Studie ver­an­schaulicht, wie Com­put­er Vision in ver­schiede­nen Bere­ichen, wie dem Einzel­han­del, dem Gesund­heitswe­sen, der Pro­duk­tion und der Katas­tro­phen­hil­fe genutzt wird, und zeigt darüber hin­aus deren viel­seit­ige Ein­satzmöglichkeit­en in der Logis­tik­branche auf. Diese Tech­nolo­gie deckt viele ver­schiedene Gebi­ete ab, vom Arbeits- und Gesund­heitss­chutz bis hin zum oper­a­tiv­en Betrieb, vom Anla­gen­man­age­ment bis hin zum Sendungstransport.

„Com­put­er Vision hat ras­ante Entwick­lun­gen erlebt, und alles deutet darauf hin, dass sie ent­lang der gesamten Liefer­kette zu ein­er branchen­prä­gen­den vielver­sprechen­den Tech­nolo­gie wird – für unsere Kun­den, unsere Mitarbeiter:innen, unsere Part­ner und natür­lich auch für die Umwelt“, sagt Kat­ja Busch, Chief Com­mer­cial Offi­cer bei DHL und Lei­t­erin von DHL Cus­tomer Solu­tions and Inno­va­tion (CSI). „Die Indus­trie und die Logis­tik befind­en sich in ein­er span­nen­den Zeit. Sie kön­nen das Poten­zial von Com­put­er Vision nutzen, um Prozesse effizien­ter und oper­a­tive Abläufe sicher­er und nach­haltiger zu gestalten.“

Com­put­er Vision automa­tisiert den Prozess der Bestand­ser­fas­sung oder Paket­zäh­lung und erhöht die Geschwindigkeit und Genauigkeit in der Lieferkette.

Com­put­er Vision ist ein Feld der kün­stlichen Intel­li­genz (KI), das es Com­put­ern und Sys­te­men ermöglicht, aus­sage­fähige Infor­ma­tio­nen aus dig­i­tal­en Bildern, Videos und anderen visuellen Dat­en zu gewin­nen. Diese Sys­teme kön­nen dementsprechend Maß­nah­men ergreifen oder Empfehlun­gen aussprechen, indem sie mith­il­fe von Algo­rith­men visuelle Dat­en erfassen und sammeln.

Klaus Dohrmann, Vice Pres­i­dent, Head of Inno­va­tion and Trend Research bei DHL CSI, fügt hinzu: „In der Logis­tik­branche sehen wir die ersten Anwen­dungs­fälle, die den Wert von Com­put­er Vision demon­stri­eren. Dazu zählen ver­schiedene Gesund­heits- und Sicher­heit­san­wen­dun­gen sowie die Dimen­sion­ierung von Sendun­gen. Mit den tech­nol­o­gis­chen Fortschrit­ten bei der Tiefen­wahrnehmung, der 3D-Rekon­struk­tion und der Inter­pre­ta­tion von dun­klen und unschar­fen Bildern wird Com­put­er Vision bald viele weit­ere Möglichkeit­en eröff­nen und den Logis­tikun­ternehmen zusät­zliche Vorteile bringen.“

Anwendungen in der Logistikbranche

Für die Logis­tik­branche bietet Com­put­er Vision ver­schiedene Anwen­dungsmöglichkeit­en in vier Hauptbereichen:

Arbeits- und Gesund­heitss­chutz: Com­put­er Vision kann poten­zielle Gefahren in Lager­häusern, Depots und anderen Logis­tikein­rich­tun­gen iden­ti­fizieren, dadurch Risiken min­imieren und Unfälle ver­hin­dern und somit auch die Sicher­heit am Arbeit­splatz verbessern. Com­put­er Vision kann auch die Gesund­heit von Beschäftigten pos­i­tiv bee­in­flussen: Die Tech­nolo­gie erken­nt Fehlhal­tun­gen und — Bewe­gun­gen, stellt frühe Anze­ichen von Müdigkeit fest und ver­fol­gt, ob die Beschäftigten die richtige Schutzaus­rüs­tung tra­gen und die Vorschriften einge­hal­ten werden.

Oper­a­tiv­er Betrieb: Com­put­er Vision erstellt Heatmaps, um Arbeitsabläufe in ein­er Anlage oder auf dem Freigelände zu analysieren und so Eng­pässe und andere Inef­fizien­zen zu ver­mei­den. Sie kann sog­ar Werkschutz­funk­tio­nen übernehmen, indem sie unbefugtes Betreten oder Ein­brüche sofort erkennt.

Anla­gen­man­age­ment: Com­put­er Vision hil­ft dabei, Logis­tikan­la­gen kon­se­quent zu überwachen und Wartung­steams zu alarmieren, bevor Prob­leme auftreten. Selb­st wenn bere­its Störun­gen aufge­treten sind, kann Com­put­er Vision wahrschein­liche Fehler und Anom­alien automa­tisch erken­nen und die Schaden­si­d­en­ti­fizierung vereinfachen.

Sendungs­bear­beitung: Com­put­er Vision kann den Prozess der Dimen­sion­ierung in der Schiff­fahrt automa­tisieren und vere­in­fachen, wo präzise Mes­sun­gen von Objek­t­flächen oder ‑volu­mi­na für die Berech­nung von Lagerka­paz­itäten, die Lade­pla­nung, die Trans­port­l­o­gis­tik und die Fak­turierung von Sendun­gen erforder­lich sind. Die Tech­nolo­gie kann auch prüfen, ob die Sendun­gen den Vorschriften entsprechen und für die Sortierung richtig kat­e­gorisiert sind. Außer­dem kann sie Inven­turzyklen automatisieren.

Herausforderungen und Bedenken für die Zukunft

Com­put­er Vision ist eine vielver­sprechende Tech­nolo­gie, die aber auch Her­aus­forderun­gen mit sich bringt und Bedenken aufwirft. Dazu gehört zum Beispiel die Akzep­tanz in der Öffentlichkeit, vor allem bei Men­schen, die eine ständi­ge Überwachung befürcht­en. Cyber­sicher­heit ist in diesem Zusam­men­hang auch von entschei­den­der Bedeu­tung, ins­beson­dere im Hin­blick auf die Daten­hand­habung und die Ein­hal­tung der DSGVO und ander­er Daten­schutzge­set­ze. Die Über­win­dung solch­er Hin­dernisse erfordert eine durch­dachte Pla­nung und die Zusam­me­nar­beit aller beteiligten Parteien.

Vorreiter in Sachen Innovation

Nicht zulet­zt der aktuelle Tren­dreport belegt, dass DHL kun­de­nori­en­tierte Inno­va­tio­nen auf der ganzen Welt vorantreibt. Dabei arbeit­et das Unternehmen eng mit Kun­den und Part­nern zusam­men und erforscht die Entwick­lung aktueller und neuer Trends, die in der Logis­tik und der gesamten Liefer­kette umge­set­zt wer­den kön­nen. Für eine noch engere Koop­er­a­tion lädt DHL daher Start-ups, Forscher:innen und Investor:innen ein, über die neu ein­gerichtete Plat­tform „DHL Ware­house of Inno­va­tion“ gemein­sam zukun­ftsweisende Inno­va­tio­nen zu entwickeln.

[1] https://www.alliedmarketresearch.com/computer-vision-market-A12701

Medi­enkon­takt
DHL Group
Media Rela­tions
Joan­na Kruszewski
Tel.: +49 228 182‑9944
E‑Mail: pressestelle@dhl.com

Diese Kon­tak­t­dat­en gel­ten auss­chließlich für Medi­en­an­fra­gen. Bei Fra­gen zu einzel­nen Sendun­gen oder Dien­stleis­tun­gen von Deutsche Post und DHL hil­ft der Kun­denser­vice unter der Tele­fon­num­mer 0228 / 4 333 112.